Wir freuen uns auf den Tag der Erde 2025! Weiterlesen
Klimawandel & Armut als Herausforderung für christliche Ethik & Menschenrechtsarbeit
Pavillongespräch mit Dr. Ruth Gütter, Pfarrerin i.R. und Referentin für Nachhaltigkeit der Evangelischen Kirche Deutschland Weiterlesen
Musikalische Lesung zum Tag der Menschenrechte
Sabine Wackernagel liest aus dem Buch „Apeirogon“.
Musikalische Umrahumung von Emil Becker.
Gelegenheit zum Amnesty-Brief-Marathon.
Weiterlesen
Nach Deutschland – Fünf Menschen, fünf Wege, ein Ziel
LESUNG & TALK mit ISABEL SCHAYANI
Die preisgekrönte Journalistin Isabel Schayani berichtet von fünf verschlungenen Fluchtwegen Richtung Deutschland und gewährt uns tiefe Einblicke in das prekäre Leben im Niemandsland zwischen den Grenzen und in den Grauzonen des Asylrechts.
Weiterlesen
Kurzfilme “Wege nach Hause” – Kooperationsfilme beim Dokfest
Globalisierung heißt Bewegung, Beschleunigung bis zum Stillstand. Von unterwegs erreichen uns Geschichten, persönliche und unpersönliche, geknüpft an die Orte und Nicht-Orte ihrer Entstehung. Aus den Zwangsarbeiter*innen-Minen auf der japanischen Insel Sado tauchen wir auf und wieder ab in den Südwesten der USA. Dort legt der Überlebende eines Schleppertransports Zeugnis ab. Zwischen Deutschland und Korea erklingt ein echoloser Chor der Fortgegangenen und Zurückgebliebenen…. Weiterlesen
Message from Sasha – Kooperationsfilm beim Dokfest
St. Petersburg, kurz nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine: Eine junge Frau überklebt Supermarkt-Preisschilder und platziert Botschaften für die Bevölkerung. Sie informiert über Falschinformationen im staatlichen Fernsehen und Putins Motive für den Krieg, klagt die Todeszahlen und Russlands neuen Faschismus an. Eine Überwachungskamera hält die Aktion fest, sie wird verhaftet…. Weiterlesen
DREAM’S GATE – Kooperationsfilm beim Dokfest
An der Front mit dem Gewehr in der Hand: Kurdische Widerstandskämpferinnen bieten im Norden Syriens dem IS die Stirn – für Freiheit, Gleichheit, eine bessere Zukunft. Die Gemeinschaft der jungen Frauen wird für die meisten zu einem Ersatz für die Familie, die sie verlassen haben. Angst vor dem Tod gibt es vordergründig nicht, die Mädchen bezeichnen den Krieg als „amüsantes Spiel“… Weiterlesen
MY STOLEN PLANET – Kooperationsfilm beim Dokfest
Farahnaz Sharifi, die Regisseurin und Erzählerin von MY STOLEN PLANET, wurde am 8. März 1979, nur drei Wochen nach der Islamischen Revolution, geboren. Ihre persönliche Geschichte ist tief verwoben mit der umfassenderen Geschichte der Frauen im Iran und resoniert kraftvoll mit dem feministischen Slogan „Das Persönliche ist politisch.“… Weiterlesen
THE BASEMENT – Kooperationsfilm beim Dokfest
Als Anfang März 2022, kurz nach Beginn der Invasion Russlands, Truppen des Aggressors das Dorf Yahidne im Norden der Ukraine einnahmen, schlugen sie im Schulgebäude ihr Hauptquartier auf und sperrten die gesamte Bevölkerung des Dorfes, darunter 77 Kinder, in den Keller der Schule… Weiterlesen
Wir trauern um Gründungsmitglied Reinhard Matthäus
Am 26. April dieses Jahres starb Reinhard Matthäus mit 91 Jahren. Am 7. Juni fand er auf dem Hauptfriedhof seine letzte Ruhestätte. Reinhard war...